presseforschung.de

Forschung zum Thema Elektronisches Publizieren

 

     
    Nachgewiesen werden können an dieser Stelle laufende sowie 2000 - 2003 abgeschlossene Forschungsarbeiten. Dies umfasst Projekte, Dissertationsvorhaben, sonstige Qualifizierungsvorhaben (Diplom- oder Magisterarbeit) sowie Publikationen in Vorbereitung. Das Spektrum umschließt Elektronisches Publizieren, WWW-Online-Publishing und Electronic Commerce von Verlagen.

      Promotionsvorhaben Judith Roth:
      Lokal- und Regionalzeitungen im Onlinezeitalter. Eine Bestandsaufnahme mithilfe der Methode der Autopsie
        Kommunikationswissenschaft, Hochschule Bremen. Geplanter Abschluss des Projektes: Februar 2004.
        Betreuer: Prof. Dr. Anna Maria Theis-Berglmair, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
                       Prof. Dr. Beatrice Dernbach, Hochschule Bremen
        Kontakt: Judith Roth, Telefon 0421-59053186, jroth@fbawg.hs-bremen.de
        » zur Beschreibung Tagespresse, Onlineangebote, Typografie, Vergleich Online-Print

      Prof. Dr. Anna Maria Theis-Berglmair:
      Institutionalisierung von Computernetzen: Online-Aktivitäten lokaler Tageszeitungen
        Kommunikationswissenschaft, Universität Bamberg. Geplanter Abschluss des Projektes: Februar 2001.
        Kontakt: Jan Schmidt, jan.schmidt@split.uni-bamberg.de
        » zur Beschreibung Aneignung neuer Kommunikationsformen, lokale Kommunikation, Tagespresse, Verlagsstrategien, Nutzerverhalten

      Abschlussarbeit Anja Glaessing:
      Electronic Publishing: Special interest-magazines and virtual communities
        Department of Communication Science, University of Amsterdam. Geplanter Abschluss des Projektes: Ende März 2000
        Betreuer: Prof. Dr. Klaus Schönbach
        Kontakt: Anja Glaessing, glaessing@yahoo.com
        » zur Beschreibung Webauftritt, Special-Interest Magazine, virtual communities

         

     
    Top